Physiotherapie
Physiotherapie beinhaltet einerseits die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Prävention durch Übungsangebote, Manuelle Therapie, Rückenschule etc.), andererseits die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe, um den Menschen eine optimale Bewegungs- und Schmerzfreiheit zu ermöglichen. Ein individuell aufgestellter Therapieplan ermöglicht bestmöglichste Erfolge.
Manuelle Therapie (Maitland)
Die Manuelle Therapie basiert auf Mobilisationstechniken für alle Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule, sowie Weichteiltechniken für Muskeln und Bindegewebe. Ein individuell abgestimmtes Übungsprogramm ergänzt die Behandlung und sichert ein anhaltendes Behandlungsergebnis. Wir behandeln nach dem Therapiekonzept von Maidland.
Nach einer ausführlichen Befundaufnahme, bei der wir Gelenke, Muskeln, Sehnen, Nerven, Bänder und Bindegewebe genauestens untersuchen, beginnt eine spezifische Behandlung die zum Ziel hat, Funktionsstörungen innerhalb des Bewegungsapparates zu beseitigen.
Das Spektrum der zu behandelnden Beschwerden reicht von Arthrotischen Gelenkbeschwerden und Bandscheiben-Schäden, über blockierte Gelenke und eingeklemmte Nerven bis hin zu Kopfschmerzen, Fibromyalgie und Muskel-/Bandverletzungen.
McKenzie Bandscheibentherapie
Diese Therapie ist nach dem neuseeländischen Physiotherapeuten Robin McKenzie benannt, der sie entwickelt hat. Sie wird bei durch die Wirbelsäule bedingten Schmerzen eingesetzt.
Anwendungsgebiete sind:
- Bandscheibenvorfälle der Hals- Brust- und Lendenwirbelsäule
- Wirbelsäule bedingte Schmerzen mit und ohne Ausstrahlungen in Arme und Beine
Bei der Therapie nach McKenzie wird zunächst analysiert, welche Bewegungen der Wirbelsäule nach mehreren Wiederholungen die Beschwerden bessern. Dabei gilt insbesondere die Zentralisation des Schmerzes (das Zurückwandern des Schmerzes von Armen und Beinen zur Wirbelsäule) als positives Zeichen für eine gute Heilungschance. Die Bewegungen werden weiter differenziert und mit dem Patienten erlernt.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage beseitigt mittels einer speziellen Grifftechnik, die das Lymphgefäßsystem beeinflusst, Flüssigkeitsansammlungen im Körpergewebe.
Diese Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) können aufgrund von Traumatisierungen (z.B. Unfällen, Operationen, ...), durch Erkrankungen (wie z.B. Lähmungen, Diabetes, Venenleiden, Bestrahlungen nach Krebserkrankungen etc.) oder auch durch eine Schwäche des Lymphgefäßsystems an sich ausgelöst werden. Zur Unterstützung der Lymphdrainage und zur Vermeidung der Reödematisierung (wiederholten Flüssigkeisansammlung des Gewebes) wird in der Mehrheit der Krankheitsfälle nach der Behandlung noch eine Bandagierung oder Kompressionsbestrumpfung vorgenommen.
Die Mitarbeit des Patienten mittels Bewegung, Hochlagern und intensiver Hautpflege der betroffenen Körperpartie ist unerlässlicher Bestandteil des therapeutischen Erfolges.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl einzelner therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch die Verbesserung von Kreislauffunktionen und die Linderung von Schmerzen sind Aufgabe der Krankengymnastik.
Krankengymnastik wird bei Erkrankungen der- Orthopädie
- Neurologie
- Inneren Medizin
- Frauenheilkunde und
- Kinderheilkunde eingesetzt.
Nachdem der/die Physiotherapeut/in in einem Befund die Funktionsstörungen festgestellt hat, wird mit dem Patienten gemeinsam das Ziel der Behandlung festgelegt und aktive und passive Übungen und Maßnahmen zur Erreichung des Zieles durchgeführt. Darüber hinaus werden Empfehlungen für eigene Übungen gegeben, die der Verbesserung der gestörten Funktion dienen.
Galileo Vibrationstraining
Das Galileo System funktioniert wie eine Wippe. Sie stellen sich einfach auf diese Wippe und lassen sich trainieren. Die schnelle Wipp-Bewegung von Galileo verursacht eine Kipp-Bewegung des Beckens - genau wie beim Gehen, nur viel schneller. Der Körper reagiert zum Ausgleich mit Muskelbewegungen im Wechsel zwischen linker und rechter Körperhälfte, ohne dass Sie Ihre Muskulatur bewusst aktivieren müssen.
Die Schwingungen erreichen abhängig von Position und Übungen unterschiedliche Bereiche des Körpers und haben je nach Frequenz lockernde, die Beweglichkeit steigernde oder kräftigende Wirkungen auf die Muskulatur. Die Durchblutung wird gefördert, der Stoffwechsel wird angeregt - Sie fühlen sich wohl nach diesem kurzen Training, sind erfrischt und voller Energie.
Bereits 2 Trainingseinheiten pro Woche sind ausreichend, um positive Effekte auf die Muskulatur und längerfristig auch auf den Knochen zu erzielen. Die Wirksamkeit des Galileo ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.
Präventiv wird Galileo eingesetzt zur- Entspannung der Muskulatur
- Vorbeugung von Rückenschmerzen
- Steigerung der Durchblutung
- Anregung des Stoffwechsels
- Kräftigung der Muskulatur
- Fettverbrennung
- Stärkung der Beckenbodenmuskulatur
- Osteoporoseprophylaxe
- Training der Balance zur Sturzprophylaxe
Galileo ist der ideale Trainingspartner
- selbst im hohen Alter!
Ergänzende Therapien
Thermo, Kryo-, Elektro- und Schlingentischtherapie setzen wir als ergänzende und unterstützende Maßnahmen bei Ihrer Behandlung ein.
Thermotherapie
Die Anwendung von Wärme erfolgt als Heiße Rolle, Pelose oder Heißluft
- zur Tonussenkung der Muskulatur bei starken Verspannungen
- zur Durchblutungssteigerung
- zur Schmerzlinderung
- Entsäuerung der Muskulatur nach dem Training
Pelose und Rotlicht sind sinnvolle Unterstützungen der angewandten Therapien.
Durch unterschiedliche Wärmeanwendungen werden tiefe Entspannung und Verbesserte Durchblutung erreicht. Das fördert den Heilungsprozess.
Pelose gilt seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel zur Behandlung von Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, chronischen Harnwegserkrankungen, Ischiasbeschwerden und Neuralgien sowie leichteren Sportverletzungen. Die Wärmetherapie mit Pelose entsteift nachhaltig die Gelenke, entspannt und Entsäuert die Muskeln und fördert die Durchblutung. Eine Pelose-Behandlung dauert in der Regel ca. 25 Minuten.
Kryotherapie
Als Kryotherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kälte, um einen therapeutischen Effekt zu bewirken. In der Physiotherapie handelt es sich um lokale Kältetherapie mit Kältepackungen oder Natureis.
Elektrotherapie
Anwendung findet die Elektrotherapie in Form von Reizstrom oder Interferenzstrom vor allem zur Schmerzbehandlung, bei Durchblutungsstörungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Lähmungen und Muskelschwäche. Die Jontophorese ist eine Möglichkeit, Medikamente einzuschleusen. Bei ihr wird unter eine Elektrode eine Salbe/Gel aufgetragen, um arzneiliche Wirkstoffe besser durch die Haut zu transportieren.
Ultraschall
Ultraschall ist eine Anwendung, die im weitesten Sinn auch zur Elektrotherapie zählt. Hierbei wird Strom in hochfrequente Schallwellen von ca 1 MHz umgewandelt. Der Ultraschall wird über ein Kontaktgel appliziert. Als Wirkung ist eine verstärkte Durchblutung und verbesserter Zellstoffwechsel bekannt. Auch wird die Schmerzschwelle angehoben. Somit können Verletzungen in Muskel- und Sehnengewebe schneller heilen. Die Phonophorese findet Anwendung, wenn mit Hilfe des Ultraschalls Medikamente in das erkrankte Gewebe eingebracht werden.
Massage
Massage lockert durch unterschiedlich starke Berührungsreize der Hand, Muskulatur und Bindegewebe. Es kommt zu einer verbesserten Durchblutung und einer tiefgreifenden Entspannung des Körpers und der Seele.
Der positive Einfluss auf den Allgemeinzustand und das Immunsystem konnte mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen werden.
Atemtherapie
Da Atmen gleich Leben bedeutet, findet Atemtherapie begleitend in allen Therapien statt.
Es wird immer auf eine tiefe Einatmung geachtet. Bei bestimmten Anwendungsgebieten wie Stimmtherapie, nach Schlaganfall, und Bettlägerigkeit hat die Atemtherapie einen besonderen Stellenwert.
Prävention
Der Mensch braucht Bewegung, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ein muskulär gut ausgebildeter Körper schmerzt nicht und schützt vor Volkskrankheiten besser als jedes Medikament. Bewegung stärkt das Immunsystem, Bewegung hält schlank, macht glücklich, dient einer guten Körperhaltung und einem positiven Körpergefühl.
55 - 75 % aller Deutschen machen keinen Sport. Bewegungsmangel ist die Ursache für viele Krankheiten unserer Zeit wie zum Beispiel Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Rückenschmerzen, Gelenkverschleiß und Osteoporose.
Wir helfen Ihnen mit unserem medizinischen Training diese Erkrankungen zu verhindern und Ihren Muskelstatus und Ihre Stoffwechsellage zu verbessern.
Kontakt:
Beatrix BoettcherUhlenhorster Straße 12
12555 Berlin- Köpenick
Tel.: 030 / 650 42 06
Wir bitten Sie, Termine nur telefonisch mit uns zu vereinbaren.
Öffnungszeiten:
Montag: | 11 - 18 Uhr |
Dienstag: | 9 - 20 Uhr |
Mittwoch: | 8 - 19 Uhr |
Donnerstag: | 9 - 20 Uhr |
Freitag: | 8 - 14 Uhr |
Und nach Vereinbarung |
